Deutsch
Die European Demolition Association (EDA) wurde 1978 gegründet und ist die führende Plattform für nationale Abbruchverbände, Abbruchunternehmen und Zulieferer.
Hauptziele:
- Wahrung, Förderung und Schutz der Interessen der Abbruchindustrie in Europa.
- Festlegung und Förderung gemeinsamer europäischer Normen für Abbruchtechniken und Förderung des Recyclings von Abbruchschutt.
- Beteiligung an und Einflussnahme auf die Gesetzgebung im Bereich Gesundheit und Sicherheit.
- Mitwirkung an der Verbesserung der Rechtsvorschriften für die Beseitigung, Entsorgung und das Recycling von Abbruchabfällen.
- Austausch von Informationen über Techniken, Arbeitsmethoden und Ausbildung.
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu ähnlichen Organisationen in anderen Teilen der Welt, z. B. in den USA und Asien.
Arten von Partnern:
Die EDA ist ein Zusammenschluss internationaler Experten, die die europäische Abbruchindustrie vertreten.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, sich an der Vereinigung zu beteiligen: als Mitglied oder als Partner.
Unter den Mitgliedsverbänden gibt es folgende:
- Nationale Verbände
- Bauunternehmen
- Zulieferer
Es besteht die Möglichkeit, Kooperationsvereinbarungen mit den folgenden Einrichtungen zu schließen:
- Unternehmensverbände: Unternehmensverbände, die aufgrund ihrer Tätigkeit, ihrer Ziele oder ihrer Zielsetzungen mit dem Abbruch zu tun haben.
- Berufsgruppen: kollegiale oder assoziative Gruppen, die Fachleute vertreten, die aufgrund ihrer Tätigkeit oder ihrer Ziele mit Abbrucharbeiten zu tun haben.
- Medien: Fachpublikationen in gedruckter oder digitaler Form, die sich auf Abbrucharbeiten beziehen.
- Sonstige Einrichtungen: Jede andere öffentliche oder private Einrichtung, die an den Zielen des Verbandes interessiert ist und nicht in eine der vorgenannten Kategorien eingeordnet werden kann, als assoziierter oder kooperierender Partner.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Vereinigung.